Nostalgie-Tour in die Bonner Republik und zum Adenauer Haus in Rhöndorf

Kursnr.
241 FAH 05
Beginn
Do., 16.05.2024,
08:00 - 17:00 Uhr
Dauer
1Tag
Gebühr
113,00 €
Mit dem modernen Reisebus starten wir um 8 Uhr ab WI-Klarenthal zum ersten Highlight unserer Nostalgiereise, ins Adenauerhaus nach Rhöndorf. Bei einer Führung durch das Wohnhaus und den angrenzenden Neubau der Adenauer-Stiftung sehen wir Dokumente aus vier Epochen deutscher Geschichte. Die dort präsentierte Dauerausstellung "Konrad Adenauer 1876-1967. Rheinländer, Deutscher, Europäer" spannt den Bogen über fünf Epochen deutscher Geschichte vom Kaiserreich über die Weimarer Republik und den Nationalsozialismus bis hin in die Besatzungs- und Nachkriegszeit und die Ära der jungen Bundesrepublik Deutschland. Anschließend besichtigen wir den herrlichen Rosengarten, den Konrad Adenauer im Ausgleich zur Regierungsarbeit immer selbst hegte und pflegte. Wir steigen wieder in den Bus und fahren weiter nach Bonn. Nach einer Mittagspause erwartet uns eine echte Insiderin, die jahrelang als Dolmetscherin für die damalige Bundesregierung gearbeitet hat und so einige Anekdoten bereit hält. Vom Haus der Geschichte aus starten wir unseren Außenrundgang zu den verschiedenen zeithistorisch bedeutenden Orten des ehemaligen Regierungsviertels. Eine Zeitreise von 1948 bis heute, die den Wandel zum heutigen Bundesviertel verdeutlicht. Bundestag, Bundesrat, Abgeordnete Hochhäuser, etc. sind Zeugen der Vergangenheit. Die Gegenwart mit den Vereinten Nationen, DHL als Global Player und viele andere Institutionen, die sich in den letzten 20 Jahren neu in Bonn niedergelassen haben, präsentieren die rasante Entwicklung der Stadt. Mit vielen neuen Eindrücken verlassen wir um 15 Uhr Bonn und treten unsere Rückreise nach WI-Klarenthal an.
Unsere Leistungen: Busfahrt von WI-Klarenthal nach Rhöndorf und Bonn und zurück, VBW-Reisebegleitung.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

16.05.2024

Uhrzeit

08:00 - 17:00 Uhr

Ort

Rhöndorf und Bonn