Gemeinwesenarbeit – Stärkung der sozialen Strukturen in Klarenthal
Die Gemeinwesenarbeit (GWA) hilft dabei, das Leben im Stadtteil zu verbessern –
besonders dort, wo es soziale Probleme gibt.
In Klarenthal setzen wir uns für benachteiligte Menschen ein.
Wir fördern das Zusammenleben und bauen soziale Netzwerke auf.
Unser Ziel:
Alle Menschen sollen sich als Teil der Gemeinschaft fühlen
und ihren Stadtteil mitgestalten können.
GWA – KlAAr- Ansprechpartner für Armut in Klarenthal
Projekt „KlAAr – Ansprechpartner für Armut in Klarenthal“
Unser Projekt „KlAAr – Ansprechpartner für Armut in Klarenthal“ geht 2025 weiter.
Es richtet sich jetzt nicht mehr nur an ältere Menschen,
sondern auch an Familien und Kinder.
Wir wissen: Viele Menschen haben wenig Geld.
Aber Armut bedeutet nicht nur wenig Einkommen.
Armut kann auch heißen:
– Einsamkeit
– keine Möglichkeit, am sozialen oder kulturellen Leben teilzunehmen
– keine Motivation
Hier wollen wir helfen.
Wir möchten den Menschen im Stadtteil auf verschiedene Weise Unterstützung bieten.
Dazu gibt es:
– Treffen und Info-Nachmittage im Stadtteilcafé
– Familienangebote und Beratung im KiEZ
Diese Angebote sollen für Abwechslung sorgen und Kontakte schaffen.
Sie werden unter anderem durch das Sozialbudget ermöglicht.
Die Gemeinwesenarbeit in Klarenthal wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration unterstützt.
Sie folgt den hohen Qualitätsstandards des Landesprogramms.
Die Öffentlichkeitsarbeit wird eng mit dem Ministerium abgestimmt.
So ist sichergestellt, dass alle Informationen klar und wirksam weitergegeben werden.
Gemeinsam mit unseren Partnerinnen, Partnern und den Menschen im Stadtteil
gestalten wir ein besseres Leben in Klarenthal – Schritt für Schritt.