KiEZ
KinderElternZentrum Klarenthal – Unterstützung für Familien vor Ort
Das KiEZ Klarenthal ist ein Ort für Familien im Stadtteil.Man kann dort einfach vorbeikommen – ohne Anmeldung.
Es gibt offene Angebote wie:
– Babytreffs
– Elterncafés
– andere Gruppentreffen
Außerdem gibt es Kurse für Eltern,
die gezielt Unterstützung oder Austausch suchen. Im KiEZ Klarenthal ist Julia Zenker die feste Ansprechpartnerin für Eltern.
Sie organisiert die verschiedenen Angebote,
berät Eltern persönlich
und hilft dabei, dass sich Familien im Stadtteil besser vernetzen.
Ziel ist es, Eltern in ihrer Erziehung zu stärken
und die Entwicklung und Bildung der Kinder gut zu unterstützen. Das KiEZ Klarenthal arbeitet eng mit anderen Einrichtungen und Netzwerken im Stadtteil zusammen.
So können vorhandene Angebote gut genutzt und neue passend entwickelt werden.
Wir schaffen einen Ort für Begegnung, Unterstützung und gemeinsames Lernen.
Dieser Ort steht allen Familien offen – in jeder Lebenslage.
KiEZ-Beratung
Die KiEZ-Beratung findet jeden Donnerstag und Freitagvon 9:00 bis 12:00 Uhr statt –
und auch nach persönlicher Absprache.
In dieser Zeit können Eltern Hilfe zu vielen Themen bekommen:
– Elternbildungsangebote
– Unterstützung bei Formularen und Behörden
– Hilfe bei der Kita-Anmeldung
– Infos zum Leben im Stadtteil
– Ferienkarten und Veranstaltungen
– Elterngruppen
– Vermittlung zu weiteren Beratungs- und Sprachkursen
und vieles mehr.
weitere Informationen
Ort:Beratungsbüro Klarenthal, Geschwister-Scholl-Str. 10, 65197 Wiesbaden
Kontakt: Julia Zenker, , 0175 4786224
Väterangebote
Gemeinsam aktiv sein
Angebote für Väter
Unsere Angebote richten sich an alle Väter,
die Zeit mit ihren Kindern verbringen möchten.
Es gibt kreative Aktionen, Ausflüge und Gesprächsrunden.
Dabei können Väter und Kinder gemeinsam Neues erleben,
voneinander lernen und ihre Beziehung stärken.
Zeit für Väter und Kinder
Die Angebote geben Vätern die Möglichkeit, aktiv Zeit mit ihren Kindern zu verbringen.
Sie können sich auch mit anderen Vätern austauschen –
zum Beispiel über Erziehung oder den Familienalltag.
Durch gemeinsame Aktivitäten stärken wir das Erleben und die Bindung
zwischen Vater und Kind.
Babycafé
Treffpunkt für Eltern und ihre Babys
Das BabycaféDas Babycafé ist ein offenes Angebot für Eltern mit Babys.
Sie können dort in entspannter Atmosphäre Zeit verbringen,
sich austauschen und neue Kontakte knüpfen.
Es ist auch möglich, Fragen zu stellen,
Erfahrungen zu teilen und Tipps für die ersten Lebensjahre mit dem Kind zu bekommen. Das Babycafé ist ein gemütlicher Treffpunkt für Eltern.
Hier können sich Eltern austauschen und miteinander vernetzen,
während die Babys sicher spielen und die Welt entdecken.
Eine erfahrene Ansprechpartnerin ist dabei und hilft bei Fragen.
Sie gibt nützliche Informationen und unterstützt bei Bedarf. Sie müssen sich nicht anmelden –
kommen Sie einfach vorbei.
Genießen Sie die Zeit in netter Gesellschaft.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Baby!
PEKiP
Der PEKiP-Kurs ist für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr.Die Babys entdecken spielerisch die Welt
und treffen andere Kinder im gleichen Alter.
Durch Spiel- und Bewegungsangebote wird die Bindung
zwischen Eltern und Kind gestärkt.
Nach dem Spielen ist Zeit für Gespräche –
bei einer Tasse Tee in entspannter Runde.
Der Kurs findet immer dienstags von 9:30 bis 11:00 Uhr statt.
weitere Informationen
Ort: Evangelische Kirchengemeinde, Graf-von-Galen-Straße 32, 65197 Wiesbaden
Kontakt: Julia Zenker, , 0175 4786224
Ebenso informiert Sie Annerose Simon-Petry, PEKiP-Koordinatorin, unter oder telefonisch unter 0174 4391952.
Schulelterncafé
Gemeinsam den Schulalltag begleiten
Im Schulelterncafé können sich Eltern von Schulkindern regelmäßig treffen.
Die Atmosphäre ist entspannt und offen.
Hier ist Platz für Fragen zum Schulalltag,
zum Austausch von Erfahrungen
und für hilfreiche Tipps.
Wichtig ist der offene Dialog unter Eltern
und die Unterstützung bei Erziehungs- und Bildungsthemen.
Eine KiEZ-Verantwortliche begleitet das Schulelterncafé.
Sie ist Ansprechpartnerin für Eltern
und gibt Informationen zu Schule und Familie.
Bei Bedarf werden auch Fachleute eingeladen.
Diese sprechen über Themen wie:
– Lernförderung
– den Übergang auf weiterführende Schulen
– oder den Umgang mit Schwierigkeiten im Schulalltag.
Das Schulelterncafé verbindet Eltern und Schule.
Es stärkt das Miteinander und bietet Hilfe in einer wichtigen Phase im Leben der Kinder.
Wir laden Sie herzlich ein, vorbeizukommen
und aktiv am Austausch teilzunehmen.
Elterncafé
Das KiEZ-Elterncafé findet jeden Freitag von 9:00 bis 11:00 Uhr statt.
Hier können sich Eltern austauschen und an Themencafés teilnehmen.
Diese werden von der Kursleiterin Lisa Buschhoff begleitet.
Es gibt außerdem regelmäßig Info-Veranstaltungen
zu wichtigen Themen wie:
– Medienkonsum
– Pubertät
– Streit unter Geschwistern
– gesunde Ernährung
– Entspannungsübungen
– und wie man gut mit Geld umgeht.
weitere Informationen
Ort: Stadtteilzentrum Klarenthal, Geschwister-Scholl-Str. 10a, 65197 Wiesbaden
Kontakt: Julia Zenker, , 0175 4786224
Sprechcafé
Gemeinsam Sprache leben
Das Sprechcafé ist ein offenes Angebot für alle,
die besser Deutsch sprechen möchten.
In entspannter und freundlicher Atmosphäre
kann man hier sprechen üben, neue Wörter lernen
und mehr über kulturelle Unterschiede erfahren.
Das Sprechcafé ist für Menschen mit verschiedenen Deutschkenntnissen.
Man kann sich über Alltag, aktuelle Themen oder eigene Erfahrungen austauschen.
Eine erfahrene Ansprechpartnerin ist dabei.
Sie hilft bei Fragen und leitet das Gespräch.
Sie müssen sich nicht anmelden –
kommen Sie einfach vorbei.
Üben Sie Deutsch und genießen Sie die Gesellschaft
anderer Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Wir freuen uns auf Sie!
Familie und Nachbarschaft (fun)
Gemeinsam wachsen und stärken
„Familie und Nachbarschaft (FUN)“ ist ein Angebot,das von der Fachstelle Elternbildung der Stadt Wiesbaden gefördert wird.
Bei jedem Kurs können sechs bis acht Familien mitmachen.
Alle Familienmitglieder sind herzlich willkommen. FUN unterstützt Eltern in ihrer Rolle als Erziehende.
Durch Spiele und gemeinsame Aktionen
wird die Verständigung in der Familie verbessert.
Ziele von FUN sind:
– mehr Selbstvertrauen für Eltern und Kinder
– weniger Stress im Familienalltag
– ein stärkerer Zusammenhalt in der Familie
Außerdem lernen Familien neue Menschen im Stadtteil kennen
und können sich in einer unterstützenden Gemeinschaft austauschen. Das Programm verbindet kreative Aktivitäten wie Spielen und Basteln
mit Gesprächsrunden für Eltern.
Währenddessen werden die Kinder liebevoll betreut.
Die Teilnahme ist kostenlos.
So kann jede Familie mitmachen und vom Angebot profitieren. Weitere Links
weitere Links
Willkommen Baby: https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/gesellschaft/eltern/content/willkommen-baby.php
ZusammenSpiel: https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/gesellschaft/eltern/content/willkommen-baby.php