Über uns

Kurze Informationen zum VBW Klarenthal

Das VBW Klarenthal – Bildung im Stadtteil
Das VBW ist seit 1970 ein Bildungswerk der Volkshochschule im Stadtteil.
Es ist offen für alle Menschen.
Es bietet allgemeine Weiterbildung
sowie lebenslanges und informelles Lernen in Klarenthal –
teilweise auch in Dotzheim.
Zum Angebot gehört auch soziale Kulturarbeit im Stadtteil:
in Altenwohnanlagen, Stadtteiltreffs,
der Ganztagsbetreuung in der Grundschule,
im KiEZ, beim Projekt Dropin(klusive), im LeseCafé und beim Concierge.

Das VBW ist gut vernetzt im Stadtteil.
Es moderiert die Stadtteilkonferenz,
arbeitet inhaltlich mit Schulen zusammen
und gehört zum Dachverband der Kulturtage Klarenthal.
Außerdem beteiligt es sich an der Stadtteilzeitung „Klarenthal to-go“.

Das VBW arbeitet mit der Wohnungswirtschaft zusammen.
Es setzt sich mit wichtigen Themen auseinander:
Armut, ungleiche Bildungschancen, demografischer Wandel,
Integration, Sicherheit und aktuelle Herausforderungen im Stadtteil –
zum Beispiel in der Hochhaussiedlung aus den 60er Jahren.
Das VBW ist Ansprechpartner für ehrenamtliches Engagement
und ein verlässlicher Partner für die Stadt Wiesbaden
bei der Weiterentwicklung des Stadtteils.

Das VBW bietet rund 320 Veranstaltungen im Jahr an.
Dazu gehören etwa 280 Kurse, Fahrten, Bildungsreisen, Konzerte und Ausstellungen.
Jährlich nehmen etwa 5.000 Menschen daran teil.
Der Verein hat rund 170 Mitglieder.

Finanzierung

Das VBW wird durch öffentliche und private Zuwendungen finanziert.
Diese sind meist zeitlich begrenzt und projektbezogen.
Weitere Einnahmen kommen aus:
– Spenden
– Teilnahmegebühren
– Veranstaltungseinnahmen
– Mitgliedsbeiträgen

Vielen Dank allen Mitgliedern, Mitarbeitenden, Mitdenkern und Mitfinanzierern.
Wir freuen uns auf Sie!