Inmitten des lebendigen Stadtteils Klarenthal bietet das KinderElternZentrum (KiEZ) einen geschützten Raum für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren. Hier finden Eltern und Kinder nicht nur Unterstützung, sondern auch Gemeinschaft und vielfältige Bildungsangebote.
Ein Ort der Begegnung und Unterstützung
Das KiEZ Klarenthal versteht sich als Anlaufstelle für alle Familien im Stadtteil. Es bietet:
- Offene Treffs wie das Elterncafé und den KrabbelTreff, die ohne Anmeldung besucht werden können.
- Beratungsangebote, die Eltern in Erziehungsfragen unterstützen und bei Alltagsproblemen helfen.
- Kurse und Gruppenangebote wie PEKiP und ZusammenSpiel, die die Entwicklung der Kinder fördern und Eltern in ihrer Rolle stärken.
Diese Angebote sind kostenfrei und richten sich an alle Familien, unabhängig von ihrer Herkunft oder Lebenssituation.
Stärkung der Erziehungskompetenz
Ein zentrales Ziel des KiEZ ist es, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken. Durch den Austausch mit anderen Eltern und Fachkräften erhalten sie Anregungen und Unterstützung, um den Familienalltag besser zu bewältigen. Angebote wie „E:Du – Eltern und Du“ bieten präventive und ganzheitliche Lernprogramme für Familien mit kleinen Kindern.
Vernetzung im Stadtteil
Das KiEZ Klarenthal arbeitet eng mit anderen Institutionen im Stadtteil zusammen, um ein umfassendes Unterstützungsnetzwerk für Familien zu schaffen. Es kooperiert mit Kitas, Schulen und sozialen Einrichtungen, um Angebote aufeinander abzustimmen und Familien bestmöglich zu begleiten.
Fazit: Ein Zentrum für starke Familien
Das KiEZ Klarenthal ist mehr als nur ein Ort – es ist ein lebendiger Treffpunkt, der Familien stärkt, verbindet und begleitet. Durch seine vielfältigen Angebote trägt es dazu bei, dass Kinder gesund aufwachsen und Eltern sich in ihrer Rolle sicher fühlen. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil des sozialen Lebens in Klarenthal und ein leuchtendes Beispiel für gelebte Gemeinwesenarbeit.