Stadtteilarbeit

Stadtteilarbeit – Ein starkes Netzwerk für Klarenthal

Die Stadtteilarbeit in Klarenthal stärkt die Gemeinschaft und macht den Stadtteil lebenswerter. Unser Ziel ist ein lebendiges Miteinander, das von Respekt, Vielfalt und Teilhabe geprägt ist. Gemeinsam mit engagierten Bürger:innen, lokalen Institutionen und langjährigen Partner:innen setzen wir Projekte um, die Klarenthal nachhaltig voranbringen.

 

Für mehr Begegnungen und Unterstützung

Im Fokus stehen Begegnung und Unterstützung: Wir schaffen Räume, in denen Menschen sich austauschen, Ideen entwickeln und ihre Lebenswelt aktiv gestalten können. Familien, Senior:innen und Menschen mit Migrationshintergrund finden bei uns Beratung, Angebote und Unterstützung – individuell, unkompliziert und nah.

Kooperationen

Unsere Stärke ist die Kooperation: Ob mit Schulen, Vereinen, sozialen Einrichtungen oder der Wohnungswirtschaft – darunter die GWH Wohnungsgesellschaft mbH, die Nassauische Heimstätte Wohnstadt und die GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH – gemeinsam mit unseren Partner:innen entwickeln wir innovative Lösungen für die Herausforderungen des Stadtteils. Nachhaltigkeit, Bildung und soziale Integration sind dabei feste Grundpfeiler unserer Arbeit. 

Stadtteilkonferenz

Die Stadtteilkonferenz hält auch 2025 am Gedanken der Vernetzung im Stadtteil fest. Gemeinsam soll die soziale und kulturelle Arbeit in Klarenthal weiterentwickelt werden. Viele Herausforderungen ergeben sich aus den schon in der Stadtteilkonferenz betrachteten Untersuchungen der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Aktuelle Geschehnisse stellen das gesellschaftliche Miteinander vor neue Fragen. Es braucht immer wieder Zusammenschlüsse, um wirksam aktiv werden zu können. Die Stadtteilkonferenz hat dazu in den letzten Jahren ihr Angebot erweitert. Sie schlägt gemeinsame Projekte wie Ausstellungen oder Aktivitäten zur Stärkung des Ehrenamtes vor. Auch mit dem Stadtteilmanagement des Volksbildungswerks im Hintergrund konnten bislang einige der Ergebnisse umgesetzt werden. Neben der Stadtteilkonferenz gibt es in Klarenthal weitere Formen der Vernetzung, wie beispielsweise das gut funktionierende KiEZ-Trägernetzwerk oder der runde Tisch für Demokratieförderung. Auch darüber werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer informiert. 

Termine

Unsere nächsten Termine:

  • Do, 27.03.25, 10.30 - 12.00 Uhr
  • Do, 15.05.25, 10.30 - 12.00 Uhr
*wechselnde Kursorte,  2 Termine

weitere Informationen

Wo

beratungsbuero solidarische Nachbarschaft Karten Standort
beratungsbuero solidarische Nachbarschaft Karten Standort
Klarenthal Stadtteilcafe Karten Standort
buergervereinigung karten standort

Wann

Dienstag (Nähcafé)
Mittwoch
erster Mittwoch im Monat (Quartierfrühstück)
Donnerstag (Cafénachmittag)
Donnerstag (Kostbar)
Donnerstag (SeniorInnen ans Netz)
Donnerstag (SeniorInnen ans Netz)
Freitag
Freitag

Wer

Schwarzweiß Bild von Sabine Betz

Unsere Kooperationen