Gemeinwesenarbeit

Gemeinwesenarbeit – Stärkung der sozialen Strukturen in Klarenthal

Die Gemeinwesenarbeit (GWA) ist ein zentrales Instrument zur Verbesserung der Lebensqualität in Stadtteilen mit besonderen sozialen Herausforderungen. In Klarenthal setzen wir uns dafür ein, benachteiligte Gruppen zu stärken, die Integration zu fördern und soziale Netzwerke aufzubauen. Unser Ziel ist es, dass sich alle Menschen im Stadtteil als Teil der Gemeinschaft fühlen und aktiv an ihrer Umgebung mitwirken können.

GWA – KlAAr- Ansprechpartner für Armut in Klarenthal 

Unser Projekt „KlAAr- Ansprechpartner für Armut in Klarenthal“ – für ein zufriedenes Leben mit wenig, geht 2025 weiter und richtet sich nicht mehr nur den Senior: innen aus Klarenthal, sondern auch den Familien und Kindern. Wir wissen, dass Armut für viele ein Thema ist, dass viele mit einem geringen Budget auskommen müssen. Aber Armut verstehen wir nicht nur als materielles Defizit, sondern auch darüber hinaus: Einsamkeit, mangelnde Möglichkeit zur Teilhabe am kulturellen und sozialen Leben, mangelnde Motivation. Hier wollen wir ansetzen und den Bewohner: innen unseres Stadtteils auf unterschiedlichste Weise helfen. Unsere Treffmöglichkeiten im Stadtteilcafé mit den Info-Nachmittagen und unsere Familienangebote im KiEZ mit den Beratungsmöglichkeiten sollen für Abwechslung und Kontakt sorgen. Ermöglicht durch das Sozialbudget etc.


Die Gemeinwesenarbeit in Klarenthal wird durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration gefördert und entspricht den strengen Qualitätsstandards des Landesprogramms. Die Öffentlichkeitsarbeit erfolgt in enger Abstimmung mit dem Ministerium, um sicherzustellen, dass die Projekte transparent und wirksam kommuniziert werden. Gemeinsam mit unseren Partner: innen und den Bewohner:innen gestalten wir ein lebenswerteres Klarenthal – Schritt für Schritt.

weitere Informationen

Wo

beratungsbuero solidarische Nachbarschaft Karten Standort
Geschaeftstelle Stadtbibliothek Karten Standort
Westcenter Karten Standort

Wann

Wer

Schwarzweiß Bild von Sabine Betz

Unsere Kooperationen