Fitmacherclub – Verlässliche Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder
Der Fitmacherclub (FMC) bietet Kindern der Grundschulen in Klarenthal und Kohlheck eine liebevolle und zuverlässige Nachmittagsbetreuung. Im Mittelpunkt steht die pädagogische Gestaltung des Schulnachmittags, in welchem die Kinder in festen Gruppen betreut werden. Die Zeit im FMC ist strukturiert, gibt den Kindern Halt und lässt dennoch genug Freiraum.
Auch für die Verpflegung der Kinder ist gesorgt: Wir legen besonderen Wert auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung, die den Kindern Energie für den Nachmittag gibt.
Die Kinder erleben hier einen abwechslungsreichen Nachmittag in einer sicheren Umgebung, in der sie spielen, lernen, sich entfalten können und einen ruhigen Raum für die Erledigung der Hausaufgaben bekommen. Neben der Förderung von schulischen und sozialen Kompetenzen wird auch der Gemeinschaftssinn gestärkt, indem die Kinder zusammen neue Erfahrungen machen und Freundschaften schließen. Der FMC unterstützt Familien in Klarenthal und Kohlheck, indem er Kindern eine individuelle Betreuung bietet.
Unser Konzept
Der Fitmacherclub Klarenthal begleitet täglich 180 Kinder im Grundschulalter an der Geschwister-Scholl-Grundschule. Die Kinder werden in 6 Gruppen von einem Team aus 12 ausgebildeten, pädagogischen Fachkräften betreut. Im Pavillion D der Geschwister-Scholl-Grundschule stehen dazu eingerichtete Gruppenräume zur Verfügung: die Wohlfühloase, der Bau-, Kreativ- und Spielraum, eine Kletterwand, u.v.m. Zusätzlich werden Klassenräume, der EDV-, Werkraum, die Sportaula und das angrenzende Außengelände mitbenutzt. Besondere Berücksichtigung finden die Natur- und Aktionsräume im Stadtteil.
UNSER MOTTO: Jeden Tag eine gute Tat für die Zukunft.
- Mittagessen: Wir organisieren ein gemeinsames Mittagessen, welches frisch zubereitet wird.
- Hausaufgabenbetreuung: Wir organisieren eine Hausaufgabenbetreuung in festen Gruppen (13:45 – 14:45 Uhr), eine gute Kooperation mit den Lernbegleiter:innen des Chamäleon Projektes, sowie vielfältige AGs am Nachmittag (14:45 – 16:15 Uhr).
- Spätbetreuung: Möglich ist auch eine Spätbetreuung (16:15 – 17:00 Uhr täglich).
- Ferienprogramm: Zu der Betreuung während der Schulzeit kommt ein thematisches, neunwöchiges Ferienprogramm in Kooperation mit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Als Teil des Volksbildungswerks Klarenthal legen wir Wert auf eine fachlich fundierte Betreuungsarbeit und vielfältige Fördermöglichkeiten. Über die Vernetzung im Stadtteil werden Kinder mit ihrem Stadtteil vertraut gemacht.
Eltern werden über einen Elternbeirat, zusätzliche Familien- und Elternbildungsangebote zur Mitarbeit angeregt. Regelmäßig gibt es aktuelle Elternvorträge, Feste und Begegnungen und Theatervorstellungen, die in Kooperation mit dem KiEZ Klarenthal angeboten werden. Als Wiesbadener Pilotstandort evaluieren wir das Projekt und entwickeln uns ständig fort.