Luxemburg - Im Tal der sieben Schlösser
Kursnr.
262 REI 08
Beginn
Fr., 21.08.2026,
08:00 - 18:00 Uhr
08:00 - 18:00 Uhr
Dauer
4 Tage
Gebühr
919,00 €
1. Tag: Anreise über Remich
Ihre Einreise in das letzte Großherzogtum Europas erfolgt über das Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Die luxemburgische Seite der Mosel ist bekannt für exzellente Schaumweine, die hier Crémant genannt werden. Bei einer Führung in einer Kellerei erfahren Sie einiges über die Luxemburger Schaumweingeschichte und können ein Glas des edlen Tropfens kosten. Herzlich willkommen!
2. Luxemburg Stadt
Mit Ihrem Reiseleiter entdecken Sie heute die vielen unterschiedlichen Stadtbezirke: das Bahnhofsviertel, die historische Oberstadt sowie das moderne Europaviertel. Bei einem anschließenden Stadtrundgang steht die Altstadt mit ihren Festungsüberresten im Vordergrund. Wichtige Sehenswürdigkeiten sind zudem der Place d'Armes, der Konstitutionsplatz, der Großherzoglich Palast und die Kathedrale.
Der Nachmittag steht ganz unter dem Thema europäische Haupstadt: wir besuchen das Europa Experience Luxembourg. Erfahren Sie, wie die EU funktioniert und wie sich die Beschlüsse des Europäischen Parlaments, der Kommission und des Rates auf Sie auswirken. Hören Sie sich an, welche Geschichten Bürgerinnen und Bürger wie Sie zu erzählen haben und wie die EU-Politik ihren Alltag prägt.
3. Tag: Tal der sieben Schlösser
Das idyllisch gelegene Eischtal liegt direkt vor den Toren der Hauptstadt und kann in einem gemütlichen Tagesausflug erkundet werden. Die Flusswindungen und von uralten Bäumen gesäumten Alleen bieten eine perfekte Kulisse für prachtvolle Burgen und Schlösser. Das 1639 erbaute Schloss Neu-Ansembourg liegt direkt am Fluss und besticht auch heute noch durch seine nach französischem Vorbild angelegten barocken Terrassengärten, die Sie besichtigen werden. Ebenfalls auf Ihrem Programm steht die Besichtigung von Schloss Mersch und Burg Hollenfels (jeweils Außenbesichtigungen). Außerdem schauen Sie sich eine Brennerei an, die ausschließlich aus heimischen Früchten Branntwein und Liköre herstellt. Nach einer Führung dürfen Sie die Köstlichkeiten natürlich probieren.
4. Tag: Heimreise -
Je nachdem in welche Richtung Sie heute müssen, empfiehlt sich noch ein Stopp am Schloss Vianden oder ein Stopp in Schengen mit einem Besuch des Europäischen Museums.
Ihre Einreise in das letzte Großherzogtum Europas erfolgt über das Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Die luxemburgische Seite der Mosel ist bekannt für exzellente Schaumweine, die hier Crémant genannt werden. Bei einer Führung in einer Kellerei erfahren Sie einiges über die Luxemburger Schaumweingeschichte und können ein Glas des edlen Tropfens kosten. Herzlich willkommen!
2. Luxemburg Stadt
Mit Ihrem Reiseleiter entdecken Sie heute die vielen unterschiedlichen Stadtbezirke: das Bahnhofsviertel, die historische Oberstadt sowie das moderne Europaviertel. Bei einem anschließenden Stadtrundgang steht die Altstadt mit ihren Festungsüberresten im Vordergrund. Wichtige Sehenswürdigkeiten sind zudem der Place d'Armes, der Konstitutionsplatz, der Großherzoglich Palast und die Kathedrale.
Der Nachmittag steht ganz unter dem Thema europäische Haupstadt: wir besuchen das Europa Experience Luxembourg. Erfahren Sie, wie die EU funktioniert und wie sich die Beschlüsse des Europäischen Parlaments, der Kommission und des Rates auf Sie auswirken. Hören Sie sich an, welche Geschichten Bürgerinnen und Bürger wie Sie zu erzählen haben und wie die EU-Politik ihren Alltag prägt.
3. Tag: Tal der sieben Schlösser
Das idyllisch gelegene Eischtal liegt direkt vor den Toren der Hauptstadt und kann in einem gemütlichen Tagesausflug erkundet werden. Die Flusswindungen und von uralten Bäumen gesäumten Alleen bieten eine perfekte Kulisse für prachtvolle Burgen und Schlösser. Das 1639 erbaute Schloss Neu-Ansembourg liegt direkt am Fluss und besticht auch heute noch durch seine nach französischem Vorbild angelegten barocken Terrassengärten, die Sie besichtigen werden. Ebenfalls auf Ihrem Programm steht die Besichtigung von Schloss Mersch und Burg Hollenfels (jeweils Außenbesichtigungen). Außerdem schauen Sie sich eine Brennerei an, die ausschließlich aus heimischen Früchten Branntwein und Liköre herstellt. Nach einer Führung dürfen Sie die Köstlichkeiten natürlich probieren.
4. Tag: Heimreise -
Je nachdem in welche Richtung Sie heute müssen, empfiehlt sich noch ein Stopp am Schloss Vianden oder ein Stopp in Schengen mit einem Besuch des Europäischen Museums.
Kursort
Abfahrten Klarenthal und HauptbahnhofKurstermine
Anzahl: 4Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
21.08.2026
Uhrzeit
08:00 - 18:00 Uhr
Ort
Abfahrten Klarenthal und Hauptbahnhof
Datum
22.08.2026
Uhrzeit
08:00 - 18:00 Uhr
Ort
Abfahrten Klarenthal und Hauptbahnhof
Datum
23.08.2026
Uhrzeit
08:00 - 18:00 Uhr
Ort
Abfahrten Klarenthal und Hauptbahnhof
Datum
24.08.2026
Uhrzeit
08:00 - 18:00 Uhr
Ort
Abfahrten Klarenthal und Hauptbahnhof
Dozent(en)
Weitere Kurse
252 FAH 05 - Besuch des Glasstudio Derix
252 FAH 03 - Kunst, Keschde, Kürbis Wiedereröffnung Max Slevogt
252 FAH 06 - Grüne Schule und Botanischer Garten der Johannes-Gutenberg-Universität
252 FAH 02 - Führung durch die Kunstsammlung der Deutschen Bank in Frankfurt
252 STA 05 - Wir besuchen den Plenarsaal - "Landtag Live"
252 STA 09 - Adventskalender in Klarenthal 2025 - im Stadtteil, drinnen, draußen und voller Begegnung.
252 FAH 10 - Führung durch die Kupferberg Sektkellerei in Mainz
261 FAH 02 - OSTER-Markt in St. Wendel - sehen, staunen & erleben
261 FAH 04 - "Monets Küste" im Städelmuseum
261 FAH 03 - Spargel und Frühlingsblüten in der Pfalz mit Spargelessen satt - unser VBW-Saisonstart als Tagesfahrt
262 REI 08 - Luxemburg - Im Tal der sieben Schlösser
262 REI 10 - Indian Summer im Elsass & Chrysanthema in Lahr
252 FAH 03 - Kunst, Keschde, Kürbis Wiedereröffnung Max Slevogt
252 FAH 06 - Grüne Schule und Botanischer Garten der Johannes-Gutenberg-Universität
252 FAH 02 - Führung durch die Kunstsammlung der Deutschen Bank in Frankfurt
252 STA 05 - Wir besuchen den Plenarsaal - "Landtag Live"
252 STA 09 - Adventskalender in Klarenthal 2025 - im Stadtteil, drinnen, draußen und voller Begegnung.
252 FAH 10 - Führung durch die Kupferberg Sektkellerei in Mainz
261 FAH 02 - OSTER-Markt in St. Wendel - sehen, staunen & erleben
261 FAH 04 - "Monets Küste" im Städelmuseum
261 FAH 03 - Spargel und Frühlingsblüten in der Pfalz mit Spargelessen satt - unser VBW-Saisonstart als Tagesfahrt
262 REI 08 - Luxemburg - Im Tal der sieben Schlösser
262 REI 10 - Indian Summer im Elsass & Chrysanthema in Lahr